über
mich
PD Dr. Nadine Abanador-Kamper – Ihrer Expertin für Herzgesundheit
Als habilitierte Kardiologin mit langjähriger Erfahrung leite ich die kardiale Schnittbildgebung mittels Herz-MRT und Herz-CT am renommierten Helios Universitätsklinikum Wuppertal. Dabei liegt mein Fokus auf präziser Diagnostik und modernster Technologie, um die bestmögliche Versorgung für Ihre Herzgesundheit zu gewährleisten.
Ambulante Kardio-MRT-Untersuchungen in meiner Praxis
Ich freue mich, Ihnen nun auch außerhalb der Universitätsklinik hochmoderne Kardio-MRT-Untersuchungen anbieten zu können. In meiner Praxis steht ein 3-Tesla-MRT-Gerät der neuesten Generation zur Verfügung, das hochauflösende Bilder für eine präzise Diagnostik liefert. Unser Angebot richtet sich an Privatpersonen, ärztliche Praxen und Kliniken, die auf eine verlässliche und schnelle Untersuchung im ambulanten Sektor angewiesen sind.
Zertifizierte Expertise auch in der Chest-Pain-Unit
Neben meiner Tätigkeit in der Bildgebung leite ich die zertifizierte Chest-Pain-Unit des Herzzentrums Wuppertal. Hier kümmern wir uns speziell um die schnelle und verlässliche Abklärung von akuten Brustschmerzen und anderen kardialen Beschwerden.
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten:
- Modernste Technik: Präzise Diagnostik mit 3-Tesla-MRT.
- Langjährige Erfahrung: Spezialisierung auf Herz-MRT und Herz-CT.
- Individuelle Betreuung: Persönliche Beratung und Behandlung.
- Zertifizierte Qualität: Höchste Zertifizierungsstufe für Herz-MRT und Herz-CT der Deutschen (DGK), Europäischen (EACVI) und Amerikanischen (SCMR) Gesellschaft für Kardio-MRT und Kardio-CT
Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen, um Ihre Herzgesundheit zu verbessern und eventuelle Beschwerden abzuklären.
Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen Termin!

Meine Expertise
Erfahrene Kardiologin mit umfassender Expertise in klinischer Kardiologie
Ich bin Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie mit über 20 Jahren Erfahrung in der klinischen Kardiologie. Mein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung akuter Herzerkrankungen, wobei ich meine Untersuchungen in einem „high volume center“ durchführe – einem Universitätsklinikum mit einer hohen Anzahl an kardialen Eingriffen und Behandlungen.
Als zertifizierte Ausbilderin und Gutachterin teile ich mein Wissen nicht nur mit dem medizinischen Nachwuchs, sondern bilde auch Kolleg:innen aus, die sich auf die Kardio-MRT spezialisieren möchten. Ich besitze die höchste Zertifizierungsstufe (Level III) der Deutschen (DGK), Europäischen (EACVI) und Amerikanischen (SCMR) Gesellschaft für Kardiologie und Herz-MRT.
Zusatzqualifikationen und modernste Diagnostik
Da mir die umfassende Diagnostik des Herzens besonders am Herzen liegt, habe ich neben meiner Qualifikation Herz-MRT zusätzliche Qualifikationen in den Bereichen Kardio-CT, Herzinsuffizienz, angeborenen Herzfehlern und der interventionellen Kardiologie erworben. Meine Expertise wird durch die höchste Zertifizierungsstufe (Level III) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der amerikanischen Gesellschaft für CT untermauert.
Regelmäßige Fortbildungen sind für mich selbstverständlich, und als Referentin bin ich auf nationalen und internationalen Kongressen sowie Tagungen aktiv.
Engagement in Forschung und Berufspolitik
Mein Forschungsschwerpunkt ist die kardiale Magnetresonanztomographie (MRT) mit besonderem Fokus auf das akute Koronarsyndrom. Dieses Thema war auch Gegenstand meiner Habilitation an der Universität Witten/Herdecke im Jahr 2019.
Seit 2025 bin ich als Sprecherin der Arbeitsgruppe Magnetresonanztomographie (AG MRT) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) tätig. Zusätzlich setze ich mich berufspolitisch für die Weiterentwicklung und Anerkennung der kardialen MRT ein.
Abwechslungsreiche kardiologische Tätigkeit – ambulante Kardio-MRT-Untersuchungen
Die Vielseitigkeit meiner kardiologischen Arbeit begeistert mich auch nach über zwei Jahrzehnten. Die unterschiedlichen Fragestellungen und die individuelle Entwicklung meiner Patient:innen machen meinen Beruf abwechslungsreich und erfüllend.
Besonders freue ich mich, dass wir nun das gesamte Spektrum der Kardio-MRT auch ambulant anbieten können. Mit hochmoderner Technik und einer patientenzentrierten Herangehensweise ermöglichen wir eine präzise Diagnostik außerhalb der stationären Versorgung.
Ihre Expertin für Herzgesundheit – Kontaktieren Sie uns
Ausgewählte Publikationen
- Abanador-Kamper N, Kamper L, Castello-Boerrigter L, Haage P, Seyfarth M. MRI findings in patients with acute coronary syndrome and unobstructed coronary arteries Diagn Interv Radiol. 28-34. 2019
- Abanador-Kamper N, Kamper L, Wolfertz J, Vorpahl M, Haage P, Seyfarth M. Temporarily increased stroke rate after Takotsubo syndrome: need for an anticoagulation? BMC Cardiovasc Disord. 18:117. 2018
- Kamper L, Dreger NM, Brandt AS, Pöppel T, Abanador-Kamper N, Roth S, Haage P. Diffusion-weighted MRI and PET–CT in the follow up of chronic periaortitis. Int J Cardiovasc Imaging. 34: 1779-1785. 2018
- Abanador-Kamper N, Kamper L, Wolfertz J, Pomjanski W, Wolf-Pütz A, Seyfarth M. Evaluation of therapy management and outcome in Takotsubo syndrome BMC Cardiovasc Disord. 17: 225. 2017
- Abanador-Kamper N, Kamper L, Karamani V, Haage P, Seyfarth M. Proximal culprit lesion and coronary artery occlusion independently predict the risk of microvascular obstruction in acute myocardial infarction Int J Cardiovasc Imaging. 32: 1235-42. 2016
Medizinische Fachgesellschaften